Die Jugend
Die Jugend der Feuerwehr Wald an der Alz.
Die Jugend der Feuerwehr Wald an der Alz.
Natürlich benötigt eine funktionierende Feuerwehr auch immer wieder jungen Nachwuchs. So gibt es seit den 1980er-Jahren in Wald auch eine Jugendfeuerwehr.
Hier werden die jungen Feuerwehranwärter auf ihren späteren Einsatzdienst vorbereitet. Sie lernen schon früh die Techniken und Führungsstrukturen kennen und üben in der Praxis zum Beispiel: wie man Brände bekämpft, eine Person aus einem Autowrack befreit oder bei Hochwasser einen Keller trockenlegt. Kurz gesagt: alles was auch die aktiven Einsatzkräfte leisten – nur eben noch nicht im Ernstfall.
Auch hier können die Jugendlichen bereits in Wettkämpfen und bei Leistungsabzeichen ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen bei der Jugendfeuerwehr auch gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Besonders beliebt ist der sogenannte 24-Stunden-Tag, bei dem die Jugendlichen – ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr – rund um die Uhr Einsätze abarbeiten. Zusätzlich werden regelmäßig Ausflüge und gemeinsame Veranstaltungen organisiert, bei denen der Teamgeist und die Kameradschaft im Mittelpunkt stehen.
Mit 16 Jahren kann dann die Ausbildung zum Truppmann bzw. zur Truppfrau absolviert werden – der Grundlehrgang, den heutzutage jede Einsatzkraft durchlaufen muss.
Mit 18 Jahren werden die Jugendlichen dann endgültig in den aktiven Einsatzdienst übernommen.
Bei Interesse kann jeder Jugendlicher ab 14 Jahren jederzeit Kontakt zu unserem Jugendwart Korbinian Mühlhauser aufnehmen, um an einer Jugendübung teilzunehmen.