Feuerwehr meistert Leistungsprüfung

Am Freitag, den 19. September 2025, stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wald an der Alz der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. Nach mehreren intensiven Übungen in den vergangenen beiden Wochen konnten alle 14 teilnehmenden Feuerwehrleute die Prüfung unter den wachsamen Augen von KBM Buchner und den drei Schiedsrichtern erfolgreich absolvieren.

Bei der Abnahme des THL-Abzeichens wird das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person realitätsnah simuliert. Vom Erkunden der Einsatzstelle durch den Gruppenführer über den Aufbau der Geräteablage, Verkehrsabsicherung, Sicherung gegen Brandgefahr und Ausleuchten der Einsatzstelle bis hin zum Unterbauen des Fahrzeugs, der Patientenbetreuung und dem simulierten Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreizer) müssen alle Schritte in einer festgelegten Zeit von 240 Sekunden durchgeführt werden. Je nach Leistungsstufe kommen zusätzliche Aufgaben hinzu, wie etwa Fahrzeugkunde, das Erkennen von Gefahrgutzeichen oder ein schriftlicher Fragebogen.

Insgesamt sechsmal wurde Stufe 1 (Bronze), je einmal Stufe 2 (Silber) und Stufe 3 (Gold), viermal Stufe 4 (Gold-Blau) sowie je einmal die Stufen 5 (Gold-Grün) und 6 (Gold-Rot) abgelegt.

Kreisbrandmeister Buchner dankte im Anschluss den Schiedsrichtern und lobte die Teilnehmer für ihre saubere und souveräne Arbeit. Er betonte, wie wichtig solche realitätsnahen Leistungsprüfungen für das sichere Vorgehen im Einsatzfall sind.

Im Anschluss an die Abnahme wurden die Abzeichen im Landgasthaus Holzhauser durch die drei Schiedsrichter und Kommandant Bauer verliehen. Ein besonderer Dank gilt den drei Schiedsrichtern sowie Gruppenführer Markus Ober für die Organisation und Durchführung der Vorbereitungsübungen.